Produkte - gestaltet und produziert in Deutschland
Der Markt ist voller Produkte, viele austauschbar, kurzlebig, anonym. Wir möchten Emotionen schaffen mit den Gegenständen, die Sie umgeben.
Produkte mit Raffinesse in Funktion und Ästhetik, durch zeitloses Design, ohne pure Formalismen und modischem Schnickschnack: Form follows function - and fun. Nicht für den Mainstream gedacht, dafür für Menschen wie Sie, die das Besondere suchen, die funktionales, klares Design zu schätzen wissen.
Produkte - gestaltet und produziert in Deutschland
Der Markt ist voller Produkte, viele austauschbar, kurzlebig, anonym. Wir möchten Emotionen schaffen mit den Gegenständen, die Sie umgeben.
Produkte mit Raffinesse in Funktion und Ästhetik, durch zeitloses Design, ohne pure Formalismen und modischem Schnickschnack: Form follows function - and fun. Nicht für den Mainstream gedacht, dafür für Menschen wie Sie, die das Besondere suchen, die funktionales, klares Design zu schätzen wissen.
25 +2 Jahre OPOSSUM design
Seit 1998 gestalten wir bei OPOSSUM design Produkte, die Freude machen.
Was einst am Küchentisch begann, hat sich zu einem Designstudio entwickelt, das heute aus einer landschaftlich inspirierenden Umgebung heraus zeitgemäße Wohn- und Gartenaccessoires fertigt. Besonders am Herzen liegen uns dabei unsere modernen Vogelhäuser – klare Formen, hochwertige Materialien und echte Langlebigkeit.
Unter unserem zweiten Label VEJTSBERG entstehen zudem Kleinmöbel und Leuchten im Stil der Klassischen Moderne sowie clever gestaltete Fahrradhalter. Unsere Entwürfe verbinden Funktion, Ästhetik und handwerkliche Qualität.
Mit regelmäßigen Produktneuheiten und Messepräsentationen u. a. in Frankfurt (2 Jahrzehnte Ambiente, Tendence), Paris (2008 - 2018 Maison & Objet), sowie viele Jahre in Birmingham (Spring Fair + Autumn Fair), Stockholm (Formex), London (u.a. Pulse, Summer Fair,) und Toronto (CGTA Gift Show) konnten wir in den vergangenen über zwei Jahrzehnten zahlreiche renommierte Kunden gewinnen, darunter das SFMOMA in San Francisco, die Royal Academy of Art in London, die Fondation Beyeler in Basel und das Museum Frieder Burda. Auch hochwertige Versandkataloge wie Cairo, ProIdee oder Manufactum sowie ausgesuchte Möbel- und Designgeschäfte führen unsere Produkte. Sogar das KaDeWe setzte unsere Vogelhäuser bereits in einer weihnachtlichen Inszenierung ein – gemeinsam mit Santa Claus und einem weißen Rentier.
Unsere Werte stehen fest:
Wir produzieren in Deutschland. Wir zahlen hier unsere Steuern. Wir verzichten auf Kinderarbeit und Lohndumping. Viele Komponenten werden von Betrieben aus unserer unmittelbaren Region hergestellt. Für uns ist das selbstverständlich – und gelebte Verantwortung.
Unser Anspruch, täglich umgesetzt:
fair designed –
fair produced –
fair traded.
Zum Thema Nachhaltigkeit
Bei uns war es noch nie anders. Heute benutzt nahezu jede Firma das Wort Nachhaltigkeit. Wir können es manchmal schon nicht mehr hören, zumal, wenn es nur reines Marketing ist. Auf Messen wie der Ambiente werden Trendbooks herausgegeben, die Farbe des Jahres gekürt, um im nächsten Jahr Topfsets etc in einer neuen Farbwelt anpreisen zu können, die vom letzten Jahr als veraltet zu deklarieren. Nachhaltig??? Trends sind gut für jene Menschen, die (noch) keinen eigenen Stil haben. Unsere Objekte sind deshalb zeitlos in der Gestaltung. Nachhaltig durch langlebige Materialien, mit bevorzugt lokalen Zulieferern produziert.













